Zum Hauptinhalt springen
Plattform H2BW

Warum Wasserstoff? Live erleben, wie ein Energie- und Mobilitätssystem mit Wasserstoff aussehen kann

14.12.2023, 17.00 Uhr

© Shutterstock / petrmalinak

Wasserstoff als Energieträger vor Ort kennenlernen

Wie wird Wasserstoff hergestellt? Wo kann er sinnvoll eingesetzt werden? Wie sieht ein Wasserstoff-Auto aus? Und welche Rolle spielt er für unser zukünftiges Energiesystem?

Mit dem Energieträger sind viele Fragen verbunden, wie seine Nutzung heute und in Zukunft möglich ist. Um Antworten auf Ihre Fragen zu geben, organisiert die Plattform H2BW eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten aus der Region. 

Wann: 14. Dezember, 17.00 bis 19.00 Uhr

Wo: Zukunftswerkstatt Esslingen, Wolf-Hirth-Straße 6, 73730 Esslingen am Neckar

 

Es erwarten Sie:

- Gängige Wasserstoff-Mythen auf dem Prüfstand

- Ein Einblick in alle Stationen eines Energiesystems mit Wasserstoff

- Brennstoffzellen-Fahrzeuge zum Anfassen

- Beispiele von Wasserstoff-Projekten aus der Region

 

Der Eintritt ist kostenfrei. Mit dem Formular unten können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

 

Wasserstofftank und Elektrolyseur stehen auf Wiese
© Shutterstock/Audio und Werbung

Schon gewusst? Esslingen setzt auf Wasserstoff

In und um Esslingen am Neckar geht der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft von Morgen bereits voran. Mit der Modellregion H2-GeNeSiS wird beiswpielsweise eine Wassertsoff-Pipeline entlang des Neckars bis nach Stuttgart gebaut. Die Stadtwerke Esslingen sind damit bei einem der größten Förderprgramme Baden-Württembergs beteiligt. Zudem entsteht in der Neuen Weststadt ein klimaneutrales Stadtquartier mit der Nutzung von grünem Wasserstoff.

Mehr Informationen zu Wasserstoff in und um Esslingen sind bei der Veranstaltung zu finden.

Anmeldung für die Veranstaltung "Warum Wasserstoff? Live erleben, wie ein Energie- und Mobilitätssystem mit Wasserstoff aussehen kann" am 14.12.2023

captcha

Lösen Sie bitte die Rechenaufgabe.

Ich nehme zur Kenntnis, dass zur Durchführung von Veranstaltungen meine personenbezogenen Daten durch die Landesagentur e-mobil BW GmbH (Veranstalter) verarbeitet und gespeichert werden (z.B. Erstellung meines Namenschildes, Information zur Veranstaltung mittels E-Mail und Telefon, Einladungen zu Veranstaltungen der e-mobil BW GmbH). Dies umfasst auch die Verarbeitung, Nutzung und Speicherung meiner Daten durch einen vom Veranstalter beauftragten Dienstleister und/oder eines digitalen Dienstes (z.B. Webex oder Microsoft Teams) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung. Diese Verarbeitung stützt sich auf meine freiwillige Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der e-mobil BW.
Wir weisen darauf hin, dass bei Veranstaltungen (virtuell oder vor Ort) ein von der e-mobil BW GmbH beauftragter Dienstleister (z.B. Fotograf, Filmteam) und/oder Mitarbeitende des Veranstalters fotografieren, filmen oder aufzeichnen zum Zwecke der Dokumentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und zur Veröffentlichung in verschiedenen Medien (z.B. Internetseiten, Funk, Fernsehen, Print, Social Media etc.). Die räumlich und zeitlich uneingeschränkte Veröffentlichung erfolgt durch die e-mobil BW GmbH und ihrer Kooperationspartner (z.B. Landesministerien) aufgrund unseres berechtigten Interessens im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Verarbeitung, Nutzung und Speicherung Ihrer Daten können Sie gemäß Art. 21 Abs. 1) DS-GVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie bei der Veranstaltung vor Ort direkt dem Dienstleister (z. B. Fotograf, Filmteam) oder der Moderation (bei virtuellen Veranstaltungen) mitteilen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) und auf das berechtigte Interesse „im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit eine bebilderte Berichterstattung zu veröffentlichen“ (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Einen Widerruf können Sie auch jederzeit unter der nachfolgenden E-Mailadresse tätigen: info@e-mobilbw.de