
Wie wird Wasserstoff hergestellt? Wo kann er sinnvoll eingesetzt werden? Wie sieht ein Wasserstoff-Auto aus? Und welche Rolle spielt er für unser zukünftiges Energiesystem?
Mit dem Energieträger sind viele Fragen verbunden, wie seine Nutzung heute und in Zukunft möglich ist. Um Antworten auf Ihre Fragen zu geben, organisiert die Plattform H2BW eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten aus der Region.
Wann: 14. Dezember, 17.00 bis 19.00 Uhr
Wo: Zukunftswerkstatt Esslingen, Wolf-Hirth-Straße 6, 73730 Esslingen am Neckar
Es erwarten Sie:
- Gängige Wasserstoff-Mythen auf dem Prüfstand
- Ein Einblick in alle Stationen eines Energiesystems mit Wasserstoff
- Brennstoffzellen-Fahrzeuge zum Anfassen
- Beispiele von Wasserstoff-Projekten aus der Region
Der Eintritt ist kostenfrei. Mit dem Formular unten können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
In und um Esslingen am Neckar geht der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft von Morgen bereits voran. Mit der Modellregion H2-GeNeSiS wird beiswpielsweise eine Wassertsoff-Pipeline entlang des Neckars bis nach Stuttgart gebaut. Die Stadtwerke Esslingen sind damit bei einem der größten Förderprgramme Baden-Württembergs beteiligt. Zudem entsteht in der Neuen Weststadt ein klimaneutrales Stadtquartier mit der Nutzung von grünem Wasserstoff.
Mehr Informationen zu Wasserstoff in und um Esslingen sind bei der Veranstaltung zu finden.